Bleiben Sie informiert:
unseren Newsletter!
Das Steuerstrafrecht befasst sich mit Verstößen gegen steuerliche Vorschriften und umfasst eine Vielzahl von Delikten, darunter Steuerhinterziehung. Diese Vergehen können sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.
Ein erfahrener Steuerstrafrecht Anwalt bietet nicht nur rechtliche Unterstützung in steuerstrafrechtlichen Angelegenheiten, sondern auch eine umfassende Beratung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu minimieren. Er kennt die komplexen Zusammenhänge zwischen Steuerrecht und Strafrecht und kann Sie effektiv in allen Phasen eines Steuerstrafverfahrens vertreten, von der ersten Beratung bis zur Verteidigung vor Gericht.
LW·P Lüders Warneboldt steht für eine Kanzlei, die sich durch umfassendes Wissen auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts auszeichnet. Unsere Anwälte und Steuerberater arbeiten Hand in Hand, um unseren Mandanten nicht nur rechtliche, sondern auch steuerliche Beratung auf höchstem Niveau zu bieten. Wir verstehen die Komplexität der Gesetze und die Anforderungen des Finanzamtes und bieten präzise, vertrauenswürdige Lösungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Mandanten zugeschnitten sind.
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung in allen steuerstrafrechtlichen Belangen, von der präventiven Beratung bis zur engagierten Verteidigung in Steuerstrafverfahren. Dabei setzen wir auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachanwälte für Steuerrecht und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Steuerstrafrecht sowie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Die Steuerhinterziehung stellt eine schwerwiegende Straftat dar, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Ein Fachanwalt für Steuerrecht unterstützt Sie dabei, Vorwürfe der Steuerhinterziehung zu entkräften und Ihre Rechte zu verteidigen. Mit fundierter Beratung und gezielter Verteidigungsstrategie stehen wir Ihnen zur Seite.
Im Falle einer Steuerfahndung oder Hausdurchsuchung reagieren wir schnell und entschlossen, um Ihre Interessen zu schützen. Wir prüfen die Rechtmäßigkeit der Durchsuchung, begleiten Sie bei der Beschlagnahme und beraten Sie zu Ihrem weiteren Vorgehen.
Die Selbstanzeige bietet die Möglichkeit, steuerliche Vergehen straffrei zu korrigieren. Wir beraten Sie umfassend zur richtigen Vorgehensweise bei einer Selbstanzeige und unterstützen Sie bei der Erstellung und Einreichung Ihrer Unterlagen, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Umsatzsteuerkarusselle sind komplexe strafrechtliche Fälle, die eine spezialisierte Verteidigung erfordern. Unsere Experten im Steuerstrafrecht entwickeln eine maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie, um Sie effektiv vor den strafrechtlichen Konsequenzen zu schützen und Ihre Interessen zu wahren.
Steuernachzahlungen können für Unternehmen und Privatpersonen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Unsere Steuerberater und Fachanwälte beraten Sie umfassend und entwickeln Strategien, um Nachzahlungen zu minimieren und rechtliche Risiken zu reduzieren.
Eine Betriebsprüfung kann schnell zu steuerstrafrechtlichen Ermittlungen führen. Wir begleiten Sie während der gesamten Betriebsprüfung und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte und Steuerberater stehen Ihnen mit fundierter Beratung zur Seite.
Im Falle von Beratungsfehlern durch Ihren Steuerberater bieten wir kompetente Unterstützung bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Unsere Experten prüfen Ihren Fall gründlich und vertreten Ihre Interessen effektiv gegenüber dem haftenden Steuerberater.
Sollte ein Urteil nicht zu Ihren Gunsten ausfallen, beraten wir Sie zur Einlegung einer Nichtzulassungsbeschwerde. Unsere erfahrenen Rechtsanwälte analysieren Ihren Fall und setzen sich für die Wiederaufnahme des Verfahrens ein, um Ihre Rechte durchzusetzen.
Verstöße im Zollstrafrecht, wie der Bannbruch, erfordern spezialisierte Kenntnisse. Unsere Fachanwälte bieten Ihnen umfassende Beratung und Verteidigung in Fällen des Zollstrafrechts, um strafrechtliche Konsequenzen zu minimieren.
Unser Beratungsangebot umfasst zudem die Implementierung von Tax Compliance-Systemen, die dazu beitragen, Ihre steuerlichen Risiken zu minimieren und Konformität mit den Steuergesetzen sicherzustellen.
Stehen Sie vor steuerrechtlichen Herausforderungen? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden.
Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung verfügen wir über ein tiefgreifendes Verständnis der komplexen Rechtsmaterie. Unsere langjährige Praxis ermöglicht es uns, auch in schwierigen Fällen zielführende Strategien zu entwickeln. Wir kennen die Entwicklungen der Rechtsprechung und nutzen dieses Wissen, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Unser Team besteht aus mehr als 80 Experten aus den Bereichen Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Notariat. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, Ihr Anliegen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. In steuerstrafrechtlichen Fällen arbeiten unsere Fachanwälte für Strafrecht eng mit Steuerexperten zusammen, um alle Aspekte Ihres Falls gründlich zu analysieren und eine umfassende Verteidigungsstrategie zu entwickeln.
Wir verstehen uns als Ihr langfristiger Partner auf Augenhöhe. Unsere Beratung ist stets transparent, verständlich und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre spezifische Situation genau zu verstehen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Zielen entsprechen. Dabei bleiben wir während des gesamten Verfahrens an Ihrer Seite und informieren Sie kontinuierlich über den Fortschritt Ihres Falls.
Die Strafe für Steuerhinterziehung variiert je nach Schwere des Falls. Sie reicht von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen von bis zu 10 Jahren in besonders schweren Fällen. Bei geringeren Beträgen und Erstdelikten sind Geldstrafen oder Bewährungsstrafen üblich. Die genaue Höhe hängt von Faktoren wie dem hinterzogenen Betrag, der Dauer der Hinterziehung und dem Grad der Schuld ab.
Bei Verdacht auf Steuerhinterziehung leitet die Finanzbehörde ein Ermittlungsverfahren ein. Dies kann Durchsuchungen, Beschlagnahmungen von Unterlagen und Vernehmungen umfassen. Es ist ratsam, umgehend einen spezialisierten Berater für Steuerstrafrecht zu konsultieren, um frühzeitig Ihre Rechte zu wahren und eine angemessene Verteidigungsstrategie zu entwickeln.
Nicht zwangsläufig. Ein Fachanwalt für Steuerrecht ist ein Rechtsanwalt mit zusätzlicher Spezialisierung im Steuerrecht. Ein Steuerberater hingegen hat eine andere Ausbildung und Zulassung. Einige Fachleute können beide Qualifikationen besitzen, aber es handelt sich um unterschiedliche Berufe mit teils überlappenden Kompetenzbereichen.
Die Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung beträgt in der Regel 5 Jahre, in besonders schweren Fällen 10 Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem die Tat begangen wurde. Wichtig: Bestimmte Handlungen, wie der Beginn eines Ermittlungsverfahrens, können die Verjährung unterbrechen oder hemmen.
Bei einer Steuerhinterziehung von 20.000 Euro kann mit einer Geldstrafe gerechnet werde, im Falle der frühzeitigen Beauftragung erfahrener Berater kann aber auch eine Einstellung des Strafverfahrens gegen eine angemessene Geldauflage nach § 153a StPO ohne Sanktionierung erreicht werden. Der Verfahrensabschluss hängt von individuellen Faktoren ab, wie z.B. Vorstrafen oder Geständnisbereitschaft. In Einzelfällen kann auch eine Bewährungsstrafe in Betracht kommen. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung kann helfen, die Strafe zu minimieren.
Es gibt keinen festen Betrag, ab dem die Steuerfahndung automatisch zum Einsatz kommt. Die Steuerfahndung wird aktiv, wenn ein konkreter Verdacht auf Steuerstraftaten besteht, unabhängig von der Höhe des Betrags. Auch kleinere Unstimmigkeiten können zu Ermittlungen führen, besonders wenn sie systematisch erscheinen.
Die Kosten für einen Steuerstrafrecht Anwalt variieren je nach Komplexität des Falls, Erfahrung des Anwalts und Umfang der Dienstleistung. Viele Anwälte arbeiten auf Stundenbasis, wobei die Stundensätze erheblich schwanken können. Für eine erste Einschätzung und Kostenübersicht empfiehlt sich ein Erstberatungsgespräch, das oft zu einem Pauschalpreis angeboten wird.