Mittelstand
Wir freuen uns auf Ihre
Kontaktaufnahme!
Das Gesellschaftsrecht bildet das Fundament Ihres Unternehmens und legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Handeln fest. Eine fundierte Beratung in diesem komplexen Rechtsgebiet ist entscheidend, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und eine optimale Unternehmensstruktur zu schaffen. Ob bei der Gründung, im laufenden Betrieb oder bei strategischen Entscheidungen – wir unterstützen Sie bei allen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
LW·P Lüders Warneboldt steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite. Unsere Fachanwälte für Gesellschaftsrecht bieten Ihnen umfassende Expertise und maßgeschneiderte Lösungen für alle Ihre gesellschaftsrechtlichen Beratungsbedürfnisse. Wir begleiten Sie bei sämtlichen Fragen rund um Kapitalgesellschaften (insbesondere GmbH) und Personengesellschaften (GbR, OHG, KG) und unterstützen Sie dabei, Ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.
LW·P Lüders Warneboldt ist Ihre professionelle Kanzlei mit spezialisierter Expertise im Gesellschaftsrecht. Als erfahrene Fachanwälte beraten wir Sie kompetent in allen Fragen des Gesellschafts- und Handelsrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten. Unser Ziel ist es, Ihrem Unternehmen eine solide rechtliche Basis zu verschaffen und Sie bei der Optimierung Ihrer Unternehmensstruktur zu unterstützen.
Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung verfügen wir über umfassendes Know-how in allen Bereichen des Handels- und Gesellschaftsrechts. Diese langjährige Praxis ermöglicht es uns, auch komplexe rechtliche Herausforderungen souverän zu meistern.
Unser Team besteht aus mehr als 100 Experten, darunter Fachanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es uns, Ihre Anliegen ganzheitlich zu betrachten und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Wir verstehen uns als Ihr langfristiger Partner auf Augenhöhe. Unsere Beratung ist stets transparent, verständlich und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Bei LW·P Lüders Warneboldt erhalten
Sie nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern eine umfassende Beratung für
Ihr Unternehmen.
Ob es um die Wahl der optimalen Gesellschaftsform, die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen oder die Lösung von Gesellschafterstreitigkeiten geht – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Gesellschaftsrecht und profitieren Sie von unserer interdisziplinären Herangehensweise.
Stehen Sie vor unternehmerischen
Herausforderungen im Gesellschaftsrecht?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Unser Team von Experten ist bereit, um Sie umfassend zu unterstützen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
Bei der Gründung eines Unternehmens oder der Anpassung bestehender Strukturen ist die Wahl der richtigen Rechtsform entscheidend. Wir analysieren Ihre spezifische Situation und beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Gesellschaftsformen. Unser Ziel ist es, die für Sie optimale Rechtsform zu finden, die Ihren unternehmerischen Zielen und steuerlichen Anforderungen gerecht wird.
Ein Gesellschaftsvertrag regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander und gegenüber der Gesellschaft. Wir erstellen, überprüfen und passen Gesellschaftsverträge individuell an Ihre Bedürfnisse an, um eine solide rechtliche Grundlage für Ihr Unternehmen zu schaffen und spätere Konflikte zu vermeiden.
Alle Maßnahmen im Gesellschaftsrecht haben eine Verbindung zum Steuerrecht. Die steuerrechtliche Expertise ist deshalb unerlässlich, um im Gesellschaftsrecht vollständig und richtig beraten zu können. Dies gilt für:
Unser interdisziplinäres Team aus Steuerberatern und Rechtsanwälten gewährleistet eine ganzheitliche Beratung, die sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte berücksichtigt.
Gesellschafterstreitigkeiten können erhebliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Lösung von Konflikten und der Durchsetzung Ihrer Rechte:
Gesellschafterversammlungen sind zentrale Elemente der Unternehmensführung. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung dieser wichtigen Treffen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und Ihre Interessen gewahrt bleiben.
Die Abberufung von Geschäftsführern kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. Wir begleiten Sie bei diesem sensiblen Prozess, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden und Ihre Position gestärkt wird. Unsere Fachanwälte bieten Ihnen praxisorientierte Lösungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Die Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen erfordert fundiertes rechtliches Wissen und strategisches Vorgehen. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung und Anfechtung von Beschlüssen, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen geschützt werden.
Der Ausschluss eines Gesellschafters ist ein schwerwiegender Schritt. In bestimmten Situationen kann ein solcher Ausschluss jedoch erforderlich sein. Wir beraten Sie über die rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Durchführung.
Als Gesellschafter haben Sie das Recht auf umfassende Informationen über die Angelegenheiten der Gesellschaft. Wir helfen Ihnen, Ihre Auskunftsansprüche durchzusetzen und die benötigten Informationen zu erhalten.
Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht, auch als Rechtsanwalt im Bereich des Gesellschaftsrechts bezeichnet, ist ein Spezialist, der Unternehmen, Gesellschaften und deren Gesellschafter sowie Geschäftsführer in allen rechtlichen Fragen rund um die Strukturierung, Verwaltung und Vertretung von Gesellschaften berät und vertritt. Diese Anwälte befassen sich mit Gründungen, Fusionen, Umwandlungen, Übernahmen und anderen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte korrekt gehandhabt werden.
Die Kosten für einen Anwalt im Bereich Gesellschaftsrecht können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität des Falles, der Umfang der Beratung, die Erfahrung des Anwalts und die regionale Lage der Kanzlei. Oftmals werden Honorare auf Basis von Stundensätzen berechnet, aber es können auch Pauschalgebühren für bestimmte Dienstleistungen vereinbart werden. Es empfiehlt sich, diese Fragen direkt in einem Erstgespräch mit der Kanzlei zu klären, um eine transparente Kostenübersicht zu erhalten.
Um Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht zu werden, muss man zunächst ein Jurastudium absolvieren und das zweite Staatsexamen bestehen. Anschließend kann man sich auf das Gesellschaftsrecht spezialisieren. Für den Titel „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“ sind zusätzlich theoretische und praktische Erfahrungen nachzuweisen, sowie eine Prüfung zu absolvieren. Dies garantiert eine besonders tiefe Expertise in diesem Rechtsgebiet.
Ja, ein Fachanwalt für Gesellschaftsrecht ist verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Um den Titel Fachanwalt zu behalten, müssen jährlich mindestens 15 Stunden fachbezogene Fortbildung nachgewiesen werden. Diese kontinuierliche Weiterbildung stellt sicher, dass unsere Fachanwälte und Fachanwältinnen stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung sind und Ihnen die bestmögliche Beratung bieten können.