Wir arbeiten interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für den Mittelstand – mit Fachwissen, Weitblick und Praxisnähe. Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen.
Wir freuen uns auf Ihre
Kontaktaufnahme!
Wir arbeiten interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für den Mittelstand – mit Fachwissen, Weitblick und Praxisnähe. Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen.
Wichtige Entscheidungen brauchen rechtliche Sicherheit. Unsere Notare begleiten Sie bei Unternehmensgründungen, gesellschaftsrechtlichen Verträgen, Erbschaften und Immobilientransaktionen und natürlich Vorsorgemaßnahmen. Wir sorgen für eine verlässliche Umsetzung und eine Beratung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie mittelständische Unternehmen ist es essenziell, vorausschauend zu planen – wir helfen Ihnen dabei. Die Zeiten, in welchen sich die Beteiligten, im dunklen Anzug, vor dem Schreibtisch des Notars versammelten, um ehrfürchtig der Verlesung von Verträgen zu folgen, sind schon lange vorbei.
Wir entwerfen und beurkunden für Sie Kaufverträge für alle Arten von Immobilien. Wenn Sie ein Grundstück in Wohnungseigentum aufteilen wollen, beraten wir Sie ebenso wie bei Schenkungen von Immobilien. Auch im Bereich der Begründung und Übertragung von Erbbaurechten verfügen wir über umfangreiche Erfahrung
Die notarielle Begleitung ist essenziell für die Gründung, Umstrukturierung oder Auflösung von Unternehmen. Ob GmbH, AG oder Verein – der Notar erstellt und beurkundet Gesellschaftsverträge, Satzungen sowie Handelsregisteranmeldungen und sorgt für eine rechtlich einwandfreie Gestaltung Ihrer unternehmerischen Entscheidungen.
Wer sich rechtzeitig über die Unternehmens- oder Vermögensnachfolge Gedanken macht, kann viel Geld sparen (Steuern). Wer also sein Vermögen, insbesondere innerhalb der Familie, weitergeben möchte, sollte sich im Vorfeld der Umsetzung seines Vorhabens fachkundig beraten lassen.
Erst wenn dieses geschehen ist, erfolgt der nächste Schritt, die Beurkundung. Der Notar ist der Fachmann für die Gestaltung von Erbverträgen, Schenkungsverträgen oder auch Testamenten. Er sorgt für klare und eindeutige Vereinbarungen, die helfen, spätere Streitigkeiten zu vermeiden und dafür sorgen, dass sowohl Übergeber als auch Übernehmer zufrieden sind.
Mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung stellen Sie sicher, dass Ihre Interessen auch im Ernstfall gewahrt bleiben. Der Notar hilft Ihnen, klare und rechtssichere Regelungen zu treffen, um Ihre Selbstbestimmung zu sichern und Angehörige zu entlasten.
Ob Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung oder Adoption – notarielle Urkunden bieten Klarheit und Sicherheit in familienrechtlichen Angelegenheiten. Der Notar unterstützt Sie bei der fairen und zukunftssicheren Gestaltung Ihrer persönlichen Lebenssituation.
Beglaubigungen bestätigen die Echtheit von Unterschriften und Dokumenten und sind häufig Voraussetzung für amtliche oder geschäftliche Vorgänge. Der Notar prüft und beurkundet Ihre Unterlagen, sodass sie rechtlich anerkannt und sicher verwendet werden können.
Wir möchten Ihr Anliegen schnell und rechtssicher umsetzen. Hierfür benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Nutzen Sie hierfür am besten unsere Formulare. Dadurch ist sichergestellt, dass wir alle erforderlichen Daten erhalten. Offene Fragen können wir gerne telefonisch oder in einem Besprechungstermin klären.
Notare haben die Aufgabe, Rechtsgeschäfte zu beurkunden, Verträge und andere Dokumente rechtssicher zu erstellen und die Identität der Beteiligten zu überprüfen. Sie sorgen dafür, dass beide Parteien den Inhalt und die Folgen eines Vertrags oder einer Vereinbarung vollständig verstehen und beraten neutral zu rechtlichen Fragen.
Notare müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter ein abgeschlossenes juristisches Studium, das Bestehen von zwei Staatsexamina und einer notariellen Fachprüfung, zudem müssen sie über 5 Jahre Berufserfahrung verfügen. Außerdem müssen sie in das Amt bestellt werden und Mitglied einer Notarkammer sein.
Die Notarkosten richten sich nach dem GNotKG. Je nach dem Wert des Geschäfts werden diese anhand einer Tabelle ermittelt.