Health Care

Für Betreiber von Einrichtungen, institutionelle Kunden und staatliche Institutionen der Pflegebranche bieten unsere Spezialistinnen und Spezialisten interdisziplinäre Beratung, insbesondere in den Bereichen vollstationäre Pflege, ambulante Pflege, betreutes Wohnen oder besondere aktuelle Pflege- und Betreuungsleistungen, wie z. B. ambulantisierte Pflegeformen.

Unsere Beratungsansätze zielen daher genau in diese Branche auf die häufig im Mittelpunkt stehenden Pflegeimmobilien, um deren optimale (rechtlich, steuerlich und betriebswirtschaftlich) Einbringung in Gesamtkonzepte sich unsere Expertinnen und Experten kümmern.

Derzeit beraten unsere Teams aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Recht, Betriebswirtschaft und Controlling z. B. Unternehmen mit über 10.000 vollstationären Pflegebetten deutschlandweit. Dazu gehören auch komplementierte Angebote wie z. B. Ergo- und Physiotherapie oder Essen außer Haus.

Unternehmensberatung für der Pflegebranche

Unsere Schwerpunkte im Überblick

Die zu Ihnen passende Lösung entwickeln wir aus diesen Bausteinen:
  • Pflegesatzverhandlungen
  • Finanzierung, Gründung oder Expansion
  • Subventionsberatung
  • Refinanzierung der Investitionskosten
  • Privatisierung ehemals kommunaler Einrichtungen
  • Steuergestaltung und -optimierung
  • Lohn- und Finanzbuchführung unter Einsatz von Software-Anwendungen
  • betriebswirtschaftliche Beratung einschließlich laufendem Controlling
  • arbeits-, sozial- und verwaltungsrechtliche Beratung und Interessenvertretung
  • Optimierung von Pacht- und Heimverträgen
  • Wissensvermittlung in LW.P-Seminaren sowie durch Print- und Online-Medien

Artikel zu Unternehmensberatung in der Pflegebranche

01 September 2022
Eilt – Handlungsbedarf bei der Refinanzierung Ihrer Sachkosten in Niedersachsen
Eilt - Handlungsbedarf bei der Refinanzierung Ihrer Sachkosten in Niedersachsen Die Pflegesatzkommission in Niedersachsen hat gestern eine Empfehlung zum Umgang von Sachkostensteigerungen aufgrund der weltpolitischen Lage für stationäre Pflegeeinrichtungen sowie solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen veröffentlicht. Demnach gibt es drei Varianten zur Refinanzierung der gestiegenen Sachkosten: Variante 1: Reguläre Pflegesatzverhandlungen und Berücksichtigung zurückliegender
18 Juli 2022
Pflegebonus 2022
Pflegebonus 2022 – noch schnell bis 31. Juli 2022 beantragen! Der Pflegebonus 2022 ist beschlossen. Die Corona-Prämie soll je nach Beschäftigungsverhältnis bis zu 550 Euro betragen. Antragsteller sind in der Regel die Arbeitgeber. Doch wer in den Genuss der Bonuszahlungen für seine Beschäftigten kommen möchte, muss schnell handeln, denn es
Steuerfalle Betreutes Wohnen
30 Juni 2022
Steuerfalle Betreutes Wohnen
Unterschiedliche Beurteilungen bei der Umsatzsteuer Ein steuerliches Thema, das in der Pflegebranche häufig außer Acht gelassen wird, ist die Umsatzsteuer. Eine besondere Herausforderung haben dabei die Anbieter des betreuten Wohnens zu meistern. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede in der steuerlichen Beurteilung, die es zu berücksichtigen gilt. Das betreute Wohnen soll
27 Juni 2022
Altenheim EXPO 2022
Der Strategiekongress der Pflegebranche in Berlin am 14. und 15. Juni 2022 Experten diskutieren die Gestaltung der Zukunft in der Pflege. LW.P ist mit der Expertise Pflegesätze und Steuern dabei. Die Altenheim Expo in Berlin hat seit vielen Jahren einen festen Platz in unserem Veranstaltungsprogramm. Als Partner dieser hochkarätigen Messe
20 Juni 2022
Unternehmerbrief Health Care 1/2022
Wir haben aktuelle Meldungen für die Pflegebranche für Sie zusammengestellt: Investitionskosten in Pflegeeinrichtungen Gewerbesteuerbefreiungen für Pflegeeinrichtungen und Altenheime Streitthema „Scheinselbstständigkeit im Pflegebereich“ Pflegebonus 2022 Bei Fragen stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater gerne zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Oliver Warneboldt - Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Master of International Taxation, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Oliver Warneboldt
Dipl.-Oec., Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Master of International Taxation, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Fax. +49 5132 8268-99

    Kontaktformular


    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.