Zum Inhalt

Dr. Christoph Lüders


Haus Icon LW·P · Team · Dr. Christoph Lüders

Dr. Christoph Lüders ist Geschäftsführer der Lüders Warneboldt Unternehmensberatung GmbH und Regionalpartner der VRNB NachfolgeBeratung.

Er begleitet mittelständische Unternehmer und Unternehmerinnen im Rahmen von Unternehmensverkäufen zur Umsetzung von Nachfolgen. Seine Expertise liegt in der Strukturierung und Umsetzung von M&A-Transaktionen sowie der Bewertung von Unternehmen und Geschäftsmodellen.
Vor seiner Tätigkeit bei LW·P Lüders Warneboldt war er u.a. als Beteiligungscontroller und M&A-Projektleiter für die Holding der Oetker-Gruppe tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Mentor für Start-ups im Hafven Impact Accelerator in Hannover.

  • Unternehmensverkäufe im Rahmen von Unternehmensnachfolgen; M&A im Mittelstand: Strukturierung, Begleitung und Umsetzung
  • Integrierte Unternehmensführung: Entwicklung und Einführung von Planungs-, Controlling- und Reporting-Prozessen
  • Gutachten zur Unternehmensbewertung sowie zu Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt „Finanzen, Rechnungslegung, Controlling“ (lic. oec. HSG) sowie Promotion mit dem Schwerpunkt „Strategie und Organisation“ (Dr. oec. HSG) an der Universität St. Gallen.
  • Berufsbegleitendes juristisches Studium mit dem Schwerpunkt „Wirtschaftsrecht und Restrukturierung“ an der Westfälischen Wilhems-Universität in Münster (LL.M.).
  • Berufsbegleitende Fortbildung zum Certified Valuation Analyst (EACVA/NACVA).
  • Mehrjährige Tätigkeit als Assistent des CFO der Oetker-Gruppe sowie als Beteiligungscontroller der Holding. Verantwortung für Umsatz- und Ergebnisberichterstattung von Geschäftsfeldern mit einem kumulierten Umsatzvolumen >2 Mrd. €.
  • Projektleitung und Projektmanagement in mehreren M&A-Transaktionen, sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite (Umsatzvolumen der Projekte 20 Mio. € bis >100 Mio. €).
  • seit 09/2012 Geschäftsführer der Lüders Warneboldt Unternehmensberatung GmbH
  • seit 2018 Mentor im Hafven Impact Accelerator, Hannover
  • EACVA e.V – European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA)
  • Mitglied im Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V. (BM&A)
  • Struktur der Initiierungsphase von Dienstleistungsinnovationsprozessen (Autor, Verlag Dr. Kovac, 2009)
  • Wachstum durch Innovation – Möglichkeiten und Grenzen der Erschließung neuer Märkte (Hrsg. und Autor, Hauptverlag, 2007)
  • „Finanzielle Führung – Gestaltung kaufmännischer Prozesse“ Onlinevortrag im Rahmen des Hafven Impact Accelerators, Hannover, 06/2025
  • „Kauf und Verkauf von Pflegeeinrichtungen in Zeiten großer Herausforderungen“, Expo Living & Care, Berlin, 05/2024
  • „Verwaltung und Archivierung von digitalen/digitalisierten Geschäftsunterlagen – Dokumentenmanagementsysteme in der Praxis“ bei einem Webinar des Baugewerbe-Verbands Niedersachsen, 01/2021
  • „Unternehmer*in werden“ beim Online-Kaminabend des Masterstudiengangs „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MMU)“ an der Hochschule Hannover, 05/2020
  • „Bewertungsrechtliche Fragen im M&A Prozess“ auf dem HLB-Rechtstag in Düsseldorf, 09/2019
  • „Unternehmer werden“ beim Kaminabend des Masterstudiengangs „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MMU)“ an der Hochschule Hannover, 04/2018
In komplexen Projekten helfen Struktur und ein strategischer Fokus, um die Interessen unserer Mandanten bestmöglich umsetzen zu können.
Standort Hannover
Standort Lehrte