M&A Beratung zur Umsetzung einer Unternehmensnachfolge
Wir kennen uns mit wirtschaftlichen Zusammenhängen aus. Unser Wissen aus der Strukturierung und Begleitung von Projekten im Mittelstand nutzen wir, um Unternehmensverkäufe (M&A oder Mergers & Acquisitions) erfolgreich zu begleiten und belastbare Unternehmensbewertungen zu erstellen.
Unsere Leistungen im Bereich Unternehmensberatung
Die Begleitung von Unternehmerinnen und Unternehmer bei einem Verkauf ihres Unternehmens bildet unsern Fokus. Wir bringen das notwendige Wissen über Methoden und Prozesse mit, um eine Transaktion erfolgreich umsetzen zu können. Das interdisziplinäre Beratungsangebot von LW.P Lüders Warneboldt runden wir auf diese Weise ab.
M&A Beratung sowie Unternehmensbewertung und -planung bilden den Kern unsere Beratungstätigkeit bei Unternehmensverkäufen. Ziele und Maßstab ergeben sich aus dem jeweiligen Projekt und werden im Vorfeld besprochen. Die enge inhaltliche Zusammenarbeit mit unseren Mandanten ist dabei wesentlich. Niemand kennt das Unternehmen, seine Märkte und die aktuellen Herausforderungen besser als der Unternehmer oder die Unternehmerin, die viele Jahrzehnte in der Branche tätig sind und Ihr Unternehmen über Jahre aufgebaut haben.
M&A-Beratung
Ist die Entscheidung gefallen, eine Nachfolge durch einen Verkauf an Dritte zu gestalten, ist ein strukturierter Verkaufsprozess der beste Weg, um Transaktionen erfolgreich abzuschließen.
Mit Hilfe einer vertraulichen und gezielten Ansprache vorab identifizierter Kaufinteressenten schaffen wir eine kontrollierte Wettbewerbssituation. Diese Situation bringt viele Vorteile für den Verkäufer mit sich. Er kann verschiedene Angebote vergleich und entscheiden, mit wem der Verkauf weiter verhandelt wird.
Nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung erhalten die angesprochenen Kaufinteressenten ein Information Memorandum, welches das Unternehmen, seine Produkte sowie sein Umfeld zusammenfassend darstellt. Es beinhaltet auch Angaben zur finanzielle Situation der letzten Jahre, die um eine Verkaufsplanung ergänzt werden.
In der laufende Transaktion erhalten alle Interessenten die gleichen Informationen als Basis für ihr unverbindliches Angebot. Den am Markt erzielbaren Unternehmenswert kann der Verkäufer durch das zeitgleiche Vorliegen unverbindlicher Angebote beurteilen. Als Berater übernehmen wir die Strukturierung einer solchen Ansprache und erhöhen damit die Erfolgsaussichten.
Kaufinteressenten mit attraktiven Angeboten erhalten die Möglichkeit persönliche Gespräche mit dem Verkäufer zu führen und eine Erwerbsprüfung vorzunehmen. Bestätigt ein Käufer nach den Prüfungen sein ursprüngliches Angebot, wird zum rechtlichen Abschluss der Transaktion die gefundene Einigung in einem Kaufvertrag festgehalten.
Unternehmensbewertung und -planung
Die Antwort auf die Frage "Welchen Kaufpreis kann ich erwarten?" ist Voraussetzung einer erfolgreicher Transaktionen. Ein Kaufpreis kann dabei anhand verschiedener Methoden ermittelt werden
Multiples sind für Verkäufe eine bewährte Methode um einen möglichen Kaufpreis zu schätzen. Ausgangsbasis ist eine Ergebnisgröße (Betriebsergebnis oder EBIT/EBITDA), die mit einem Vervielfältiger multipliziert wird. Das Ergebnis wird meist über mehrere Jahre betrachtet und um sogenannten "nicht betriebsnotwendige" bzw. außergewöhnliche Umsätze und Aufwände bereinigt, um eine nachhaltigere Einschätzung zu erhalten.
Detaillierte Ansätze sind zukunftsorientiert ausgerichtet und erfordern sowohl eine Unternehmensplanung zur Bestimmung von Cashflows als auch die Ermittlung von risikogerechten Zinssätzen. Der heutigen Werte zukünftiger Liquiditätsüberschüsse kann so ermittelt werden.
Zur Erstellung von Kaufpreisschätzungen setzten wir Bewertungstools ein und greifen aus Datenbanken zu, die auch für Bewertungsgutachten eingesetzt werden. Mit dem folgenden Tool können Sie selber eine erste unverbindliche Bewertung Ihres Unternehmens vornehmen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von my.valutico.com zu laden.
Ihr Ansprechpartner für den Unternehmensverkauf in Hannover
